Der NetAachen Fiber Netzausbau ist in vielen Regionen rund um Aachen, Düren und Heinsberg verfügbar. In Verbindung mit den NetAachen Glasfaser / Fiber Produkten surfen Sie mit Highspeed-Bandbreiten (bis zu 1000 MBit/s). Dabei setzt NetAachen auf verschiedene Glasfaser-Technologien, die wir Ihnen hier erläutern.
FTTC, FTTB und FTTH – Glasfaser Technologien bei NetAachen
- FTTC (Fibre to the Curb) – beim FTTC Netzausbau liegt die Glasfaser-Leitung bis zum Bordstein bzw. Straßenrand. Gemeint ist damit, dass der Verteiler (KvZ / Kabelverzweiger) per Glasfaser angeschlossen wird, aber zum Haus selbst eine Kupferleitung genutzt wird. Hohe Internet Geschwindigkeiten sind nur möglich, wenn die Leitungslänge via Kupfer nicht zu lang ist. Im Idealfall erreichen Sie mit FTTC (= VDSL Vectoring Zugang) bis zu 250 MBit/s.
- FTTB (Fibre to the Building) – beim FTTB Ausbau liegt die Glasfaser Leitung bis in das Gebäude / Haus. Die Fiber Leitung liegt also bis zum APL (Abschlusspunkt Linientechnik innerhalb des Hause) / HÜP (Hausübergabepunkt). Innerhalb des Hauses erfolgt die Nutzung der vorhandenen Kupferleitung (z.B. vom Keller in die verschiedenen Wohnungen).
- FTTH (Fibre to the Home) – der FTTH Ausbau ähnelt dem FTTB Netzausbau, aber die Fiber / Glasfaser Leitung liegt bis in die Wohnung. Bei Einfamilienhäusern ist FTTH und FTTB daher faktisch gleichzusetzen, ein Unterschied besteht im Prinzip nur bei Mehrfamilienhäusern.
Verfügbarkeit prüfen – NetAachen Glasfaser Ausbau prüfen
Die NetAachen Glasfaser Verfügbarkeit ist in diversen Gemeinden und Städten in Nordrhein-Westfalen gegeben. Beim FTTC Ausbau wird die „letzte Meile“ vom Verteiler in Ihr Haus (Kupferleitung) im Regelfall seitens NetAachen von der Telekom angemietet. Ob die NetAachen Tarife via FTTB, FTTB oder FTTH verfügbar sind, prüfen Sie hier:
- NetAachen Verfügbarkeit für Anschrift online prüfen
- NetAachen Glasfaser Ausbau telefonisch unter 0 39 43 / 40 999 46 erfragen oder Rückruf-Service (unverbindlich) nutzen.
- Netzkarte (Glasfaser Ausbaubebiete / Anschlussgebiete)
- Schriftliche Anfrage zur NetAachen Verfügbarkeit stellen
- NetAachen Verfügbarkeit für Anschrift online prüfen
- Glasfaser Ausbau telefonisch unter 0 39 43 / 40 999 46 erfragen oder Rückruf-Service nutzen.
- Netzkarte (Glasfaser Ausbaugbebiete / Anschlussgebiete)
- Anfrage Fiber Verfügbarkeit
NetAachen Fiber Tarife – Internetflat und Telefonflat
Aktion im Februar 2023: Tarife 25 / 50 / 100 in den ersten 6 Monaten vergünstigt.
- NetAachen Fiber mit 25 MBit/s – Internetflat für 26,95 € oder Doppelflat für 29,95 €
- NetAachen Fiber mit 50 MBit/s – Internetflat für 31,95 € oder Doppelflat für 34,95 €
- NetAachen Fiber mit 100 MBit/s – Internetflat für 36,95 € oder Doppelflat für 39,95 €
- NetAachen Fiber mit 250 MBit/s – Internetflat für 39,95 € oder Doppelflat für 42,95 € (dauerhaft günstig)
- NetAachen Fiber mit 500 MBit/s – Internetflat für 39,95 € oder Doppelflat für 42,95 € (dauerhaft günstig)
- NetAachen Fiber mit 1000 MBit/s – Internetflat für 76,95 € / Doppelflat für 79,95 € (dauerhaft günstig)
Sollte Fiber nicht verfügbar sein, bietet NetAachen auch Kabeltarife mit bis zu 500 MBit/s an.
NetAachen Fiber Bandbreiten – surfen via FTTC, FTTB und FTTH
Die verfügbare Geschwindigkeit eines NetAachen Fiber Anschlusses hängt von vielen technischen Faktoren ab. Zur Zeit bietet NetAachen Fibre Anschüsse mit bis zu 1000 MBit/s an – technisch sind aber auch höhere Geschwindigkeiten mit Glasfaser möglich.
- NetAachen Fiber 1000 Anschluss:
- Maximale Geschwindigkeit: 1000 MBit/s (Downstream) und 100 MBit/s (Upstream)
- Durchschnittlicher Surf-Speed: 900 MBit/s (Download) und 80 MBit/s (Upload)
- Minimale Internet-Bandbreite: 700 MBit/s (Downstream) und 60 MBit/s (Upstream)
- NetAachen Fiber 500 Anschluss:
- Maximale Geschwindigkeit: 500 MBit/s (Downstream) und 50 MBit/s (Upstream)
- Durchschnittlicher Surf-Speed: 450 MBit/s (Download) und 40 MBit/s (Upload)
- Minimale Internet-Bandbreite: 350 MBit/s (Downstream) und 30 MBit/s (Upstream)
- NetAachen Fiber 250 Anschluss:
- Maximale Geschwindigkeit: 250 MBit/s (Downstream) und 50 MBit/s (Upstream)
- Durchschnittlicher Surf-Speed: 225 MBit/s (Download) und 40 MBit/s (Upload)
- Minimale Internet-Bandbreite: 150 MBit/s (Downstream) und 30 MBit/s (Upstream)
- NetAachen Fiber 100 Anschluss:
- Maximale Geschwindigkeit: 100 MBit/s (Downstream) und 40 MBit/s (Upstream)
- Durchschnittlicher Surf-Speed: 89 MBit/s (Download) und 37 MBit/s (Upload)
- Minimale Internet-Bandbreite: 60 MBit/s (Downstream) und 20 MBit/s (Upstream)
- NetAachen Fiber 50 Anschluss:
- Maximale Geschwindigkeit: 50 MBit/s (Downstream) und 10 MBit/s (Upstream)
- Durchschnittlicher Internetspeed: 48 MBit/s (Download) und 9 MBit/s (Upload)
- Minimale Internet-Bandbreite: 30 MBit/s (Downstream) und 5 MBit/s (Upstream)
- NetAachen Fiber 25 Anschluss:
- Maximale Geschwindigkeit: 25 MBit/s (Downstream) und 5 MBit/s (Upstream)
- Durchschnittlicher Internet-Speed: 24 MBit/s (Download) und 4 MBit/s (Upload)
- Minimale Internet-Bandbreite: 20 MBit/s (Downstream) und 4 MBit/s (Upstream)
Das passende Fiber Modem / WLAN Router erhalten Sie günstig von NetAachen bereitgestellt.
DSL, VDSL und Kabelanschluss – Alternativen zu NetAachen Fiber
Neben Fiber-Tarifen bietet NetAachen in vielen Regionen auch andere Anschlussarten:
- NetAachen Kabel – Kabelanschluss mit bis zu 500 MBit/s
- NetAachen VDSL – schnell surfen mit bis zu 250 MBit/s
- NetAachen DSL – einfacher Anschluss mit bis 16 / 18 MBit/s