Im Versorgungsgebiet in Nordrhein-Westfalen rund um die Städteregion Aachen, den Kreis Heinsberg und vieler umliegender Orte erfolgte in den letzten Jahren ein starker NetAachen Glasfaserausbau. Der Ausbau wird auch permanent fortgesetzt und immer wieder werden neue Orte oder Stadtteile erschlossen. Dort wo möglich (hier prüfen), erfolgt der Netzausbau direkt bis ins Haus (FTTH / Fiber to the Home). Entscheiden Sie sich für die günstigen Tarife und sichern sich viele Angebote.
NetAachen Glasfaserausbau – in Städten und kleinen Orten
Der NetAachen Glasfaserausbau erfolgt in vielen Teilen von Nordrhein-Westfalen. Der Ausbau des Highspeed Netzes wird forciert, um immer mehr Orte und Stadtteile mit schnellem Internet zu versorgen. Beim Ausbau werden diese Technologien verwendet:
- Fiber to the Home (FTTH): NetAachen Glasfaserausbau bis in die Wohnung
- Fiber to the Building (FTTB): Glasfaser bis ins Gebäude (z.B. Keller eines Mehrfamiliengebäudes)
- Fiber to the Curb (FTTC): Glasfaser bis zum Verteiler und „letzte Meile“ ins Haus über Telefonleitung
Die NetAachen Fiber Tarife gibt es in den Geschwindigkeiten 50, 100, 250, 500 und 1000 MBit/s. Abhängig von der verwendeten Technologie beim NetAachen Glasfaserausbau können Sie die günstigen Fiber Tarife erhalten oder alternativ einen Zugang über einen Kabel oder DSL Anschluss. Preis und Verfügbarkeit hier prüfen
Aktuelles zum NetAachen Glasfaserausbau
Verfügbarkeit – NetAachen Glasfaserausbau sowie Kabel und DSL
Der NetAachen Breitband Internet Ausbau basiert auf diesen Technologien:
- Glasfaser – schnellste Internet Verbindung über FTTH (Fiber to the Home) oder FTTB (Fiber to the Building) – beim NetAachen Glasfaserausbau sind bis zu 1000 MBit/s möglich
- Surfen über Fernsehkabel – über das TV Kabel kann ebenfalls schnell gesurft werden – im Regelfall mit bis zu 500 MBit/s. Die Alternative, wenn noch kein NetAachen Glasfaserausbau erfolgt ist.
- DSL / VDSL – der „klassische“ Internetanschluss über die Telefonleitung (Kupfer). Dank FTTC (Fiber to the Curb – also Glasfaser bis zum Verteiler) sind bis zu schnelle 250 MBit/s erreichbar.
Angebote für NetAachen Glasfaser Internet im Juni 2023
Der NetAachen Glasfaserausbau ist in Ihrer Region bereits erfolgt? Dann entscheiden Sie sich bis 18.06.2023 für einen schnellen NetSpeed Anschluss und erhalten diese Angebote:
- Dauerhaft ab nur 29,95 € mtl.
- 50 € NetAachen Glasfaser Bonus*
- Bis 200 €* Willkommens-Bonus
- Telefon-Flatrate 20 €* und NetTV 30 €* extra (Kombi-Bonus)
- Ohne Anschlussgebühr statt 70 €*
Tarife für NetAachen Glasfaser Internetanschluss
Wenn am gewünschten Standort bereits ein NetAachen Glasfaserausbau erfolgt ist, entscheiden sich die meisten Kunden für die Tarife mit 250 oder 500 MBit/s als Internet und Telefon Doppel-Flat. Wird kein Telefonanschluss benötigt, gibt es auch Internet-Tarife ohne Telefon. Für Studierende und Auszubildende gibt es eigene Angebote mit vielen Vorteilen und Rabatten.
- Download bis 50 MBit/s
- Upload bis 10 MBit/s
- Bis zu 170 €
Preisvorteile
- Download bis 100 MBit/s
- Upload bis 40 MBit/s
- Bis zu 240 €
Preisvorteile
- Download bis 250 MBit/s
- Upload bis 50 MBit/s
- Bis zu 270 €
Preisvorteile
- Download bis 500 MBit/s
- Upload bis 50 MBit/s
- Bis zu 320 €
Preisvorteile
- Download bis 1000 MBit/s
- Upload bis 100 MBit/s
- Bis zu 370 €
Preisvorteile
Je nach NetAachen Glasfaserausbau-Stufe können Sie also mit bis zu 1000 MBit/s bzw. 1 GBit/s schnell surfen.
NetAachen Glasfaser Anschluss bestellen – online oder telefonisch
Die schnellen NetAachen Fiber Tarife können Sie online bestellen oder telefonisch an unserer Hotline.
*Der NetAachen Glasfaserausbau erfolgt via FTTH, FTTB und FTTC. Mit welcher Geschwindigkeit der Netzausbau in Ihrer Region erfolgt ist bzw. welche Technologie an Ihrer Anschrift möglich ist, erfahren Sie im Online-Check oder an unserer Hotline.